Die WUNDERWOLLEN

Brie lernt fliegen
Die Laborratte Dr. Camenbert möchte fliehen. Aus dem Dachfenster. Sie hat recherchiert und alles nötige gesammelt: Kugelschreiber-Spiralen, Folienreste, sogar ein Zündholz. Die verträumte Ratte Brie hingegen hat Gerüchte gehört, der Mond sei aus Käse. Fliegen, na klar! Die eine weiß: die Tierheit ist in dieser Welt nicht sicher. Sie sucht einen Ausweg, eine neue Perspektive, auch wenn es gilt die Angst und Unwissenheit zu überwinden. Die andere sucht das Abenteuer, die sinnliche Ekstase und den weiten Horizont.
In einer Mischung aus Erzählen und Experimentieren, spielen und singen und Gesprächen mit dem Publikum, nagen wir uns durch die Philosophie des Fliegens, der grenzenlosen Freiheit und die Gesetze der Physik, diskutieren die Notwendigkeit von Angst, Übermut und blauen Flecken, spüren Wind, riechen Motorenöl und – wer weiß – heben vielleicht alle gemeinsam für einige Augenblicke ab.
Von und mit: Dorothee de Place und Kai Fischer
Dramaturgie: Caroline Heinemann
Endregie: Kaja Jakstat
Musikalische Beratung: Jannis Kaffka
WO? Wir spielen direkt in der Aula Ihrer Schule, kleinen Theatern, oder im Gemeindehaus.
WANN? 17.-21. 11.2025 und 19.-25. 01.2026
Datum und Uhrzeit stimmen wir individuell mit Ihnen ab.
FÜR WEN? Alle ab 6 Jahren
WIE LANGE? ca. 50 Minuten
WIE VIEL? 5,00 € pro Zuschauer:in
KONTAKT: hallo@wunderwollen.de
Oder 0178 / 148 74 65
Die Produktion wird gefördert vom Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein und der Hamburgischen Kulturstiftung
Geschichten vom Feuer
Geschichten erzählen ist ein bisschen wie Feuer machen – man gibt etwas in die Mitte und hofft, dass ein Funke überspringt.
Dorothee de Place ist Geschichtenerzählerin,
Schauspielerin und Regisseurin.
In einer Feuerschale macht sie auf dem Schulhof ein Lagerfeuer und erzählt gemeinsam mit Kindern einer 3. oder 4. Klasse eine Geschichte vom Feuer.
Im Verlauf der Erzählung stellt sie Fragen, lässt die Gruppe entscheiden und webt die Gedanken und Ideen der Kinder kunstvoll in die Geschichte ein. Dabei regt sie an, die Alternativen und Schwerpunkte, die die Geschichte noch bieten könnte, bewusst zu befragen und die Erzählperspektive mehrfach zu verändern.
So entsteht jedes mal eine ganz eigene Erzählung mit Figuren nah an der Wirklichkeit oder voller Fantasie.
Wie schmeckt der Rauch? Was knackt und zischt?
Wärmt das Feuer oder bricht es aus? Wer flüchtet und
wer kommt zur Hilfe? Und sind die Tiere in Sicherheit?
Es entstehen Geschichten von Verantwortung, Faszination, Natur und Mensch und einem echten und zugleich unglaublichen Element: FEUER.
WO? auf Eurem Schulhof
WANN? ab September 2025 nach Absprache
FÜR WEN? jeweils eine Schulklasse der Jahrgänge 3 oder 4
WIE LANGE? 45 Minuten
WIE VIEL? 3 € pro Kind, mindestens 60 €
Entwickelt in Zusammenarbeit mit Kindern der Theodor-Haubach-Schule Hamburg.
Das Angebot wird gefördert vom Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein und der Stiftung Erlebnis Kunst
TERMINE BUCHEN: hallo@wunderwollen.de
oder Tel: 0178 – 148 74 65
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Wunderwollen GbR
Kai Fischer
Bachstrasse 148
22941 Bargteheide
Kontakt:
Mobil: 0179 926 59 31
E-Mail: hallo@wunderwollen.de
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Kai Fischer
Bachstrasse 148
22941 Bargteheide
(c) 2024 Wunderwollen | Alle Rechte vorbehalten